Auch wenn es bei weitem nicht so kalt ist wie es sein sollte (aktuell 6°C) habe ich momentan ständig Lust auf Suppen. Wegen dem ständigen Gusto habe ich in letzter Zeit einige Suppen Rezepte ausprobiert – und es haben fast alle den Geschmacks-Test bestanden. Ihr könnt euch also auf einige weitere Suppen freuen.
Wir starten mit einer Steinpilz-Erdäpfelsuppe, die super kräftig im Geschmack und auch total cremig ist. Steinpilze sind sehr edle Produkte – das merkt man am Geschmack aber auch am Preis – daher zähle ich diese Suppe in die Kategorie „treats“. Als Einlage dazu gibt es Dinkelbrot mit Bergkäse. Ihr könnt natürlich auch simple Croutons aus Brotresten machen – aber mir schmeckt die Kombi Steinpilze-Erdäpfel-Bergkäse sehr gut.
P.s. Für diese Rezept müsst ihr nicht in den Wald und auch nicht zu eurem Schwammerlsucher des Vertrauens. In diesem Rezept verwenden ich nur getrocknete Steinpilze.
Zutaten:
- 20 g getrocknete Steinpilze
- 1 l Gemüsefond
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 4 Erdäpfel
- 30 g Butter
- 100 ml Sahne
Dinkelbrot mit Bergkäse:
- 4 Scheiben Bergkäse
- 4 Scheiben Dinkel-Vollkornbrot
Zubereitung:
- Die getrockneten Steinpilze in etwas Suppenfond für rund eine Stunde einweichen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Erdäpfel schälen und in Würfel schneiden (je kleiner sie sind, umso schneller werden sie gar). Die Butter in einen Topf geben und Zwiebel darin anschwitzen. Knoblauch und Erdäpfel hinzugeben und kurz anschwitzen.
- Mit dem Gemüsefond aufgießen und zwei Drittel der eingeweichten Steinpilze hinzugeben und für rund 20 Minuten leicht köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Dinkelbrot-Scheiben mit dem Käse belegen und für ca. 7 Minuten im Ofen (ca. 180°C) überbacken.
- Testen ob die Erdäpfel gar sind. Mit dem Stabmixer pürieren und die Sahne hinzugeben. Die restlichen Steinpilze mit dem Sud in die Suppe geben und unterrühren.
- Zum anrichten, noch einen Löffel Sauerrahm in die Suppe geben und frisch gemahlenen Pfeffer auf die Brote geben.
Bon appetit!