Russischer Zupfkuchen mit Beeren

Russischer Zupfkuchen gehört schon seit einigen Jahren zu meinem Rezept Repertoire. Egal ob bei Freunden oder Familie, er kommt immer gut an und schmeckt auch zu jeder Jahreszeit.

IMG_9053.JPG

Die Beeren geben dem klassischem russischen Zupfkuchen noch etwas mehr Leichtigkeit. Die Kombination aus süß und sauer hat mir von Beginn an sehr gut gefallen, daher sind die Beeren bei mir eine fixe Ergänzung.

Zutaten Teig:

  • 300 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 200 g Butter
  • 2 Eier
  • 50 g ungezuckertes Kakaopulver
  • eine Packung Backpulver
  • eine Prise Salz

Zutaten Füllung:

  • 90 g Zucker
  • eine Packung Vanillezucker
  • 500 g Topfen
  • 200 ml Sahne
  • 3 Eier
  • 80 g Butter
  • Zesten einer halben Bio-Zitrone
  • eine Prise Salz
  • 150 g TK-Beeren deiner Wahl, ich habe hier Ribiseln und Heidelbeeren verwendet

Zubereitung:

First things first: Backrohr auf 180°C Umluft vorheizen.

Mehl, Backpulver und Kakaopulver vermengen. Man kann nun entweder mit einem Handmixer oder den Händen arbeiten. Butter in Würfel schneiden und mit dem Mehl-Gemisch, dem Zucker und er Prise Salz abbrösel, und de Eier hinzugeben. Alles gut zu einem einheitlichen Teig verkneten. Zum Schluss arbeite ich immer mit den Händen, da ich das am einfachsten finde.

Für diese Menge passt eine Form mit einem Durchmesser von ca. 31 cm. Ca. 2/3 des Teiges auf Backpapier ausrollen und damit die Form dann auslegen. Überstehende Ränder abschneiden und fehlenden Stück damit füllen.

Für die Füllung die Butter flaumig rühren, dann Zucker, Vanillezucker, Sahne, Eier, Zitronenzesten und Salz verrühren, so dass man eine glatte Masse bekommt.

img_9039

Die Topfenmasse bis kurz unter den Rand in die Form füllen. Die Beeren gleichmäßig darauf verteilen. Nun nimmt man das letzte Drittel des Teiges und zupft kleine Stücke herunter und streut diese über die Beeren.

img_9043

Den Kuchen für ca. 40 Minuten backen, bis die Füllung gestockt ist und eine leicht goldbraune Farbe bekommen hat. Keine Angst, wenn die Fülle in der Mitte noch etwas weich wirkt, wenn man den Kuchen gerade herausnimmt. Durch das Abkühlen wird sie fester.

img_9058

 

Gutes Gelingen und bon appétit!

Sinéad

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s