Fluffiges Kürbisbrot

Der Herbst steht vor der Tür und somit könnt ihr euch schon auf etliche Kürbisrezepte einstellen. Wie jedes Jahr, ersetze ich im Herbst sämtliche Gemüsesorten mit Kürbis und verwenden ihn in den verschiedensten Variationen – wie in dieses Kürbisbrot. Strahlend gelb und dazu noch super fluffig, also nicht nur ein Hingucker, sondern auch noch super lecker! Schmeckt super mit einem frischen Kräuteraufstrich aber auch mit einer Haselnusscreme. Muss man probiert haben!

72349760_2472700826152465_2284628580895817728_n

Zutaten:

  • 300 g Kürbis – ich habe Hokkaido mit Schale verwendet
  • Salz, 1 Lorbeerblatt, 2 Wacholderbeeren
  • 50 ml Kochwasser vom Kürbis
  • 500 g Dinkelmehl
  • 1 Packung Trockengerm (oder ein halber Würfel frische Germ)
  • 100 ml lauwarme Milch
  • 1 TL Honig
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz
  • 20 g Kürbiskerne

Vorbereitungen:

  • Backrohr auf 180°C vorheizen
  • Kastenform mit Backpapier auslegen

Zubereitung:

  1. Den Hokkaido gut waschen und in kleine Stücke schneiden. Die Schale muss beim Hokkaido nicht entfernt werden, so spart ihr euch viel Arbeit. Wasser salzen und ein Lorbeerblatt und drei Wacholderbeeren hinzugeben. Den Kürbis weich kochen – immer gut im Auge behalten, wenn er zu lange kocht zerfällt er. Den weichgekochten Kürbis mit 50 ml des Kochwassers fein pürieren und etwas abkühlen lassen.
  2. Mehl mit Salz und der Trockengerm in eine große Schüssel geben. Honig und lauwarme Milch zu dem handwarmen Kürbispüree geben und verrühren. Nun zu den trockenen Zutaten geben. Zum Vermengen verwende ich einen Handmixer mit Teighaken. Wer eine Küchenmaschine hat kann natürlich auch diese dafür benutzen. Kurz verrühren und dann dass Ei hinzugeben.
  3. Den Teig für ca. 7 Minuten kneten, bis er sich von Schüssel löst. Den Teig für ca. 40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und mit den Kürbiskernen bestreuen.  Erneut 20 Minuten gehen lassen.
  5. Das Brot für rund 40 Minuten backen. Auf den Boden klopfen, wenn sich das Brot hohl anhört ist es fertig gebacken.

Et voila! –  Schon habt ihr einen Hingucker für den Brotkorb!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s